Am 09 November feiert Berlin und Deutschland das 30. Jubiläum des Falls der Berliner Mauer im Jahr 1989. Ein Deutscher Film – Sonnenalle, beginnt etwa 10 Jahre vor der Wiedervereinigung.
Micha Ehrenreich und sein Freund Mario wohnen am kürzeren Ende der Berliner Sonnenallee. Es sind die 70er Jahre in der DDR. So richtig wichtig ist für Micha nur eines: Er ist unsterblich in Miriam verliebt … – Die Romanverfilmung (1999) nach Thomas Brussig erwies sich als großer Kritiker- und Publikumserfolg und erhielt unter anderem den Deutschen Filmpreis in Silber.DDR, 70er Jahre: Berliner Mauer, Staatssicherheit und Zentralkomitee – für einen jungen Menschen wie Micha ist das längst nicht alles, was wichtig ist. Micha wohnt im Ostberliner Abschnitt der Sonnenallee, also direkt an der Mauer. Gemeinsam mit seinem Freund Mario erlebt er den ganz normalen DDR-Alltag. Er ist 17 Jahre alt und in seinem letzten Schuljahr, er steht auf Mode und träumt davon, irgendwann einmal berühmt zu werden. Mit seinen Freunden probiert er selbst gepanschte Drogen und hört verbotene Westmusik. Am meisten beschäftigt ihn aber seine erste große Liebe – Miriam. Doch mittlerweile hat Miriam sich zum Ziel gesetzt, sich lieber einen Wessi zu angeln. Auch die Erwachsenen zeigen in dieser Komödie von Leander Haußmann und Detlev Buck, wie der Alltag in der DDR immer wieder am System vorbei organisiert wurde – oder auch um den spitzelnden Nachbarn herum. Ob der Westonkel die ostdeutsche Damenwelt mit Nylonstrümpfen und Kaffee beglückt oder die Mutter wegen eines gefundenen Reisepasses plötzlich ungeahnte Fluchtgedanken hegt – von einem grauen DDR-Alltag kann in dieser Komödie keine Rede sein.
Deutscher Film – nicht verpassen!
Wo: Labia on Orange, 68 Orange Street, Gardens, Cape Town
Wann: 01 November 2019 um 18:15
Kosten: R45.00 pro Ticket
Tickets bestellen könnt ihr beim Goethe Zentrum in Kapstadt unter: 021 424 5927 oder per e-mail: www.goethezentrum-capetown.co.za
Für mehr Aktuelles in Kapstadt und Südafrika, einfach hier clicken!